Online-Seminar erklärt Funktionsweise des Funding & Tender Opportunities-Portals

Zusätzlich zu den Online-Manuals, die die Handhabung des Funding&Tender Opportunities-Portals genauer erläutern, ist ein ausführliches Online-Seminar über Youtube abrufbar, in dem die wichtigsten Funktionen dargestellt werden. Das Seminar ist in einzelne Blöcke eingeteilt, so dass man zu dem Block springen kann, der relevant ist. So geht es ab Minute 27 um die Frage, wie man seine Organisation registrieren kann, ab Minute 37 wird erläutert, wie die Antragstellung funktioniert und ab 1 Stunde 44 Minuten gibt es Informationen zur Zuweisung und Änderung von Rollen und Zugriffsrechten.


Wir sind jetzt offiziell nationale Kontaktstelle CERV - Neue Website!

Seit 01.07.2021 ist es offiziell: Aus der Kontakstelle "Europa für Bürgerinnen und Bürger" ist die nationale Kontaktstelle Deutschland für das EU-Förderprogramm CERV geworden. Hier geht es zu unserer neuen Übergangs-Website mit ersten Informationen rund um CERV.


Bericht zur CERV Civil Dialogue Week

Vom 25.-28. Mai fand die CERV Civil Dialogue Week statt. Einen Überlick über die an den drei Tagen behandelten Themen dieser Auftaktverantstaltung für das CERV-Programm gibt ein englischsprachiger Bericht.

Dieser ist hier abrufbar.


Europe for Citizens Report 2020

Der Report gibt einen Überblick über das Förderprogramm "Europa für Bürgerinnen und Bürger" 2014-2020, die verteilten Fördermittel, die geografische Verteilung, zeigt Best Practice Beispiele und eine Aufschlüsselung bezüglich der bearbeiteten Themen.

Der englischsprachige Bericht ist hier abrufbar.


 

CERV-Partner finden? Im Juli!

Verschiedene CERV-Kontaktstellen in Europa organisieren am 5. Juli eine Online-Vernetzungsveranstaltung im Vorfeld des Aufrufs zur Einreichung von Vorschlägen:

- Schutz und Förderung der Rechte des Kindes (Frist 7. September)

- Städtepartnerschaften & Vernetzung von Städten (Deadline 26. August)

Die Veranstaltung ist kostenlos und bietet den Teilnehmer/innen die Möglichkeit, ihr Wissen über das EU-Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte (CERV) und die beiden offenen Ausschreibungen zu vertiefen und potentielle Partner für die beiden Ausschreibungen zu identifizieren.

Interesse? Hier geht es zur Anmeldung, hier ist die detaillierte Einladung.

Eingestellt am 14.6.2021


 

Aufruf für Bürgerbegegnungen veröffentlicht

Nun sind auch die Aufrufe für Bürgerbegegnungen und Netzwerkprojekte im Rahmen von Städtepartnerschaften auf dem Funding & Tender Portal veröffentlicht. Noch sind die Antragsformulare nicht geöffnet, aber das Call Document liegt auf Englisch vor, so dass sich interessierte Antragssteller/innen informieren können. Einreichfrist ist der 26.8., 17:00 Uhr - da ist also noch ausreichend Zeit. Ob die Zeit für die Kommission auch reicht, um Antrag und Aufruf auf Deutsch zu übersetzen wird sich zeigen...

Eingestellt am 20.5.2021


Arbeitsprogramm CERV 2021-2022 und erste Calls veröffentlicht

Das Programm "Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte" (CERV) wurde verabschiedet, das Arbeitsprogramm für die Jahre 2021-2022 ist ab sofort zunächst in englischer Sprache verfügbar.
Bereits neun Calls wurden auf dem Funding and Tender Opportunities Portal veröffentlicht.

Eingestellt am 20.5.2021


Neue Website der EACEA

Die Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur hat eine neue Website, auf der demnächst alle Informationen zum neuen Programm "Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte" zu finden sein werden.

Weitere Informationen

Eingestellt am 1.3.2021


Auswahlergebnisse für zivilgesellschaftliche Projekte

Die Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) hat alle Antragsteller/innen, die sich zur Frist am 1.9.2020 um einen Zuschuss für zivilgesellschaftliche Projekte (Programmbereich 2.3) beworben haben, informiert und die Liste der Projekte veröffentlicht, die ausgewählt wurden. Unter den 33 erfolgreichen Antragsteller/innen befinden sich zwei deutsche Organisationen. Darüber hinaus sind 12 deutsche Organisationen als Partner an erfolgreichen Projekten beteiligt. Herzlichen Glückwunsch!

Weitere Informationen

Eingestellt am 11.1.2021


Auswahlergebnisse für Bürgerbegegnungen

Die Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) hat die Liste der Projekte veröffentlicht, die im Rahmen des Programmbereichs 2.1. (Bürgerbegegnungen)  ausgewählt wurden. Alle Antragsteller/innen, die sich zur Frist am 1.9.2020 um einen Zuschuss beworben haben, wurden von der EACEA informiert. Elf deutsche Kommunen und Organisationen sind diesmal unten den 106 erfolgreichen Antragstellern für Bürgerbegegnungen. Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Antragsteller!

Weitere Informationen

Eingestellt am 07.1.2021


Auswahlergebnisse für Vernetzungsprojekte

Die Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) hat auf ihrer Internetseite die Liste der Projekte veröffentlicht, die im Rahmen des Programmbereichs 2.2 (Vernetzungsprojekte) ausgewählt wurden. Alle Antragsteller/innen, die sich zur Frist am 1.9.2020 um einen Zuschuss beworben haben, wurden von der EACEA im Dezember 2020 informiert. Unter den 19 erfolgreichen Antragstellern ist auch der deutsche Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Herzlichen Glückwunsch!
Die Ergebnisse für die Projekte, die im Rahmen des Programmbereichs 2.1 (Bürgerbegegnungen) ausgewählt wurden, werden demnächst bekannt gegeben.

Weitere Informationen

Eingestellt am 04.1.2021


Mehr Geld für Nachfolgeprogramm Citizens, Equality, Rights and Values (CERV)

Die Verhandlungen zwischen Rat und Europaparlament zum Mehrjährigen Finanzrahmen 2021 - 2027 der EU sind beendet. Und es gibt gute Neuigkeiten: Es sind 800 Mio. € mehr für das Nachfolgeprogramm CERV vorgesehen, insgesamt also etwa 1,6 Mrd €.

Weitere Informationen

Eingestellt am 12.11.2020


Herausforderungen für kommunale Partnerschaften – der europäische Blick

Auch in der Beratungs- und Bildungsarbeit im Rahmen des EU-Programms „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ zeigen sich wiederkehrende Muster für die Schwierigkeiten der Partnerschaftsarbeit. In einer kurzen Präsentation auf Deutsch, Französisch oder Polnisch erläutern wir aktuelle Trends, die die Untersuchung der deutsch-polnischen oder deutsch-französischen Partnerschaften aus der Praxis ergänzen.

Ein Beitrag für die Online-Konferenz "Städte- und Kommunalpartnerschaften zwischen PL, FR und DE", 12.10.2020

Weitere Informationen

Eingestellt am 9.10.2020


Neuer Budgetentwurf des EU-Rats für das Programm »Justiz, Rechte und Werte«

Im Verlauf des EU-Gipfels hat der Europäische Rat das Budget für das Programm »Justiz, Rechte und Werte« (wo das EfBB-Nachfolgeprogramm verortet ist) im Vergleich zum Kommissionsvorschlag vom 27.5.2020 leicht angehoben. Der neue Vorschlag für das Budget beträgt 841 Millionen (gegen die 761 Mio € der Kommission). Die Aufteilung auf die einzelnen Programmteile ist noch nicht geklärt. Der nächste Schritt in der mehrstufigen Entscheidung zur Zukunft des Programms ist die Konsultation des Europäischen Parlaments zum MFR, die bis Ende Sommer 2020 stattfinden soll.

Weitere Informationen

Eingestellt am 29.7.2020


Auswahlergebnisse für Bürgerbegegnungen, Vernetzungs- und Geschichtsprojekte

Die Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) hat auf ihrer Internetseite die Listen der Projekte veröffentlicht, die im Rahmen der Programmbereiche 1 (Europäisches Geschichtsbewusstsein), 2.1 (Bürgerbegegnungen) und 2.2 (Vernetzungsprojekte) ausgewählt wurden.

Weitere Informationen

Eingestellt am 29.7.2020


nach oben

EU-Kommissionsvorschlag zum Mehrjährigen Finanzrahmen: Stellungnahme des Bundesrates

Der Bundesrat hat am 3.7.2020 eine Stellungnahme zum neuen EU-Kommissionsvorschlag für den Mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027 abgegegen. Für die Rubrik »Justiz, Rechte und Werte«, wo unter anderem das EfBB-Nachfolgeprogramm verortet ist, fordert der Bundesrat eine deutliche Steigerung der Mittelausstattung.

Weitere Informationen

Eingestellt am 6.7.2020


Neues Dokument zum Abschlussbericht

Die EACEA hat ein neues Dokument veröffentlicht, in dem u.a. genau erklärt wird, welche Dokumente Antragsteller/innen, die Online-Events druchgeführt haben, für den Abschlussbericht brauchen.

Weitere Informationen

Eingestellt am 7.5.2020


Deutsch-Französischer Bürgerfonds zur Förderung von Städtepartnerschaften

Um Menschen in Deutschland und Frankreich einander näherzubringen und grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu unterstützen, fördert der Deutsch-Französische Bürgerfonds Städtepartnerschaften und zivilgesellschaftliche Initiativen. Aufgrund der Corona-Pandemie liegt der Fokus vorerst auf Online-Begegnungen.

Weitere Informationen

Eingestellt am 17.04.2020


Digitalisierung in der Städtepartnerschaftsarbeit

Sigmar Fischer aus der Auslandsgesellschaft.de e.V. hat uns in einem Interview erzählt, warum Digitalisierung eine Gewinnstrategie für Vereine und Kommunen ist und inwieweit eine digitale Umgestaltung in der Städtepartnerschaftsarbeit möglich ist.

Zum Artikel

Eingestellt am 09.04.2020


Coronavirus und geförderte Projekte

Wie soll ich nun mit meinem Projekt umgehen? Kann ich mein Projekt verschieben? Kann ich eine Veranstaltung als Webinar durchführen? Wir beantworten gerne diese und weitere Fragen hier.

Eingestellt am 31.3.2020


Erreichbarkeit der EACEA

Bitte beachten Sie die neuen E-Mail-Adressen der EACEA: Für Bürgerbegegnungen und Vernetzungsprojekte: EACEA-B3-TT-NT@ec.europa.eu Für Geschichtsprojekte: EACEA-B3-REMEMBRANCE@ec.europa.eu Für Projekte der Zivilgesellschaft: EACEA-B3-CIVILSOCIETY@ec.europa.eu

Eingestellt am 19.3.2020


Impressum

Kontaktstelle Deutschland »Europa für Bürgerinnen und Bürger« bei der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.

Weberstr. 59a
D - 53113 Bonn

Tel.: +49 - (0)228 - 2420997
E-Mail:    info@kontaktstelle-efbb.de
Internet: www.kontaktstelle-efbb.de

Gesetzliche Vertreter:

Barbara Neundlinger, Dr. Henning Mohr
Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
Amtsgericht Bonn: VR 8284
Steuer-Nr.: 205/5766/1396
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 125135339

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.

Ihre Daten werden von unserer Seite nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder für ein Profiling verwendet.

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für die Kontaktaufnahme und -pflege erforderlich. Die Bereitstellung erfolgt von Ihrer Seite freiwillig, ohne eine Bereitstellung können wir Ihr Anliegen jedoch nicht bearbeiten.  

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung von Informationsmaterial oder Registrierung für unseren Newsletter freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse zur Versendung genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. 

Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns für folgende Zwecke verarbeitet: Einladungen zu Veranstaltungen, allgemeine Informationen über die Kontaktstelle »Europa für Bürgerinnen und Bürger«, Zusendung des Newsletters oder auch anlassbezogene Schreiben. 

Wir verarbeiten die Daten von Antragstellern des Programms »Europa für Bürgerinnen und Bürger«, Interessenten, Kooperationspartnern oder sonstigen Personen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern wir ihnen gegenüber vertragliche Leistungen anbieten oder im Rahmen bestehender geschäftlicher Beziehung, z.B. gegenüber Kooperationspartnern, tätig werden oder selbst Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten betroffener Personen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt.  

Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) und sofern wir zahlungspflichtige Leistungen oder Produkte anbieten, Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).  

Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Im Fall geschäftlicher Verarbeitung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten relevant sein können. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.  

Sicherheit

Die Kontaktstelle »Europa für Bürgerinnen und Bürger« bei der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. trifft Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland werden dabei selbstverständlich beachtet. 

Weitergabe personenbezogener Daten

Ihre uns von Ihnen überlassenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern werden von uns intern verarbeitet, bzw. an mit uns verbundene Institutionen, z.B. Kooperationspartner, Partnerorganisationen bei Veranstaltungen zu den o.a. Zwecken weitergegeben. Die MitarbeiterInnen der Kontaktstelle »Europa für Bürgerinnen und Bürger« bei der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Sie sollten das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

Rechte

Im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes stehen Ihnen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei uns von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten. Auch werden wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch berichtigen, falls sich Fehler bei der Speicherung finden sollten. Auf Ihren Wunsch hin löschen wir selbstverständlich auch alle Ihre personenbezogenen Daten, sofern wir keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einhalten müssen. Für diese Fälle werden wir Ihre Daten für eine weitere Verarbeitung einschränken, so dass sie nicht mehr verwendet werden können.

Weiterhin haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die weitere Verarbeitung Ihrer Daten und das Recht, Ihre Daten in elektronischer Form zu erhalten.

Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
Geschäftsleitung
Weberstraße 59a
53113 Bonn
post@kupoge.de 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Ralf Brünglinghaus
Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
bruenglinghaus@kupoge.de

Mit freundlichen Grüßen
Kontaktstelle »Europa für Bürgerinnen und Bürger« bei der Kulturpolitische Gesellschaft e.V.

Verantwortlich für Inhalte und Redaktion:

Jochen Butt-Pośnik

Gestaltung und Programmierung

Werbeagentur MeVa Bonn
Am Hofgarten 18
53113 Bonn
E-Mail:    info@meva-bonn.de
Internet: www.meva-bonn.de

Urheberrecht

Kontaktstelle Deutschland »Europa für Bürgerinnen und Bürger« bei der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. (c) 2008.

Die Online-Dokumente und Webseiten einschließlich ihrer Teile sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nur zum privaten, wissenschaftlichen und nichtgewerblichen Gebrauch zum Zweck der Information und unter Angabe der Quelle kopiert und ausgedruckt werden. Jegliche unerlaubte ganz oder teilweise Vervielfältigung, Veröffentlichung oder sonstige Verwertung oder Nutzung der urheberrechtlich geschützten Werke ist unzulässig.

Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Anlässlich der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft trat, möchten wir Sie diesbezüglich informieren.

Die Kontaktstelle »Europa für Bürgerinnen und Bürger« bei der Kulturpolitische Gesellschaft e.V. nimmt den Datenschutz und damit den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Gerne informieren wir Sie daher über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.  

Haftungshinweis

Die Informationen auf der Internetpräsenz www.kontaktstelle-efbb.de werden ständig geprüft und aktualisiert. Dennoch kann für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr übernommen werden. Sollten aus einer Nutzung oder Nichtnutzung fehlerhafter und/oder unvollständiger Informationen dieser Internetseiten Nachteile für den/die NutzerIn entstehen, übernimmt die Kontaktstelle Deutschland »Europa für Bürgerinnen und Bürger« bei der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. keinerlei Haftung. Auch die Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) und die Europäische Kommission tragen keine Verantwortung für die Verwendung der hier verbreiteten Informationen, bzw. die Inhalte der verlinkten Seiten Dritter. Ein Zugriff auf die Informationen dieser Internetseiten kann die Lektüre der Originaltexte der Europäischen Kommission nicht ersetzen.

Sofern Teile oder einzelne Formulierungen der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, blieben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit unberührt.